Prüfeninger Grundschüler entdeckten Technik
An sechs Nachmittagen im Mai und Juni wurde der Werkraum der Grundschule Prüfening zum Techniklabor: 18 Schülerinnen und Schüler aus den vier vierten Klassen nahmen am Projekt „Schüler entdecken Technik“ teil. Die Aktion, die in personeller Kooperation mit der Firma R-KOM GmbH und der finanziellen Unterstützung der Stiftung Märkte fürs Leben der Familie Schels durchgeführt wurde, ermöglichte den Kindern spannende Einblicke in die Welt der Elektronik und des Handwerks.
Ausgestattet mit Lötkolben, Schraubenziehern, Zangen und Seitenschneidern machten sich die jungen Tüftlerinnen und Tüftler ans Werk. Unter fachkundiger Anleitung der jungen Azubis der R-KOM und ihrem Ausbildungsleiter Daniel Böhm bauten sie eine Taschenlampe, einen Wechselblinker und sogar eine Kojak-Sirene – allesamt technische Geräte, die viele nur aus dem Alltag kennen, nun aber selbst einmal zusammenbauen durften.
Besonders das Löten stellte eine spannende Herausforderung dar, die den Kindern mit ein wenig Übung immer besser gelang. Die Schüler lernten bei dem Projekt nicht nur, wie elektrische Schaltkreise funktionieren, sondern entwickelten auch handwerkliches Geschick und technisches Verständnis.
Die Zusammenarbeit mit der Firma R-KOM bietet dabei einen großen Mehrwert, wie es von Seiten der Schule heißt. Die Azubis des Unternehmens schlüpften in die Rolle der Ausbilder und Experten und standen den Schülerinnen und Schülern mit Rat und Tat zur Seite, erklärten technische Abläufe und gaben wertvolle Tipps. Durch diesen Rollentausch haben nicht nur die Grundschulkinder, sondern auch die jungen angehenden IT-System-elektroniker einen Gewinn.
Am Ende des Projekts konnten alle stolz ihre fertigen Werke – funktionsfähige Taschenlampen, blinkende Lichter und heulende Sirenen – präsentieren. Die Begeisterung über das Gelernte war groß und viele Kinder möchten auch in Zukunft weiter tüfteln und bauen.
Das Projekt „Schüler entdecken Technik“ hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig praktische Erfahrungen für das Lernen sind. An der Grundschule Prüfening hofft man schon jetzt auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr.

Ferienbetreuung 2025 an der GS Prüfening
Unsere Schule wurde ab dem Schuljahr 2023/24 vom Kultusministerium in München mit dem Schulprofil Sport-Grundschule ausgezeichnet.
Damit sind wir eine Grundschule, die dafür prämiert wurde, sich in herausragender Art und Weise um die Gesundheit und Fitness der ihr anvertrauten Schülerinnen und Schüler zu bemühen.

Stets aktuelle Hinweise zum Schulbetrieb 2024/25 finden Sie auf der Seite des Bayerischen Staatsministeriums unter www.km.bayern.de
Was gibt`s denn heute zu essen? Der aktuelle Mensa-Speiseplan:
So erreichen Sie uns:
Grundschule Prüfening
Killermannstraße 49
93049 Regensburg
Tel.: 0941/507-2942 (Mo – Fr von 07.30 – 09.30 und 11.30 – 12.30 Uhr!)
Fax: 0941/507-2941
E-Mail: gsp.sekretariat@schulen.regensburg.de