Gut zu wissen!
1. Bei Krankheit entschuldigen Sie bitte Ihr Kind morgens unbedingt zwischen 07.30 und 08.00 Uhr telefonisch unter 0941/507-2942. Bitte rufen Sie an jedem Krankheitstag an. Das ist natürlich nicht notwendig, wenn Sie Ihr Kind gleich für mehrere Tage abmelden. Eine weitere schriftliche Entschuldigung der Eltern an die Klassenleitung bedarf es nicht mehr. Für Erkrankungen ab vier aufeinanderfolgenden Schultagen ist eine Bestätigung von einem Arzt notwendig. Bei allen ansteckenden Krankheiten- auch Läusen- besteht Meldepflicht!
2. Hausaufgabenheft: Es dient auch der Korrespondenz Lehrer/Eltern! Hier finden Sie Mitteilungen der Lehrkraft über Unterrichtsausfall, vergessene Hausaufgaben und dergleichen mehr. Sie sollten daher täglich hineinschauen.
3. Unterschrift: Bitte unterschreiben Sie Proben, Lernzielkontrollen, Mitteilungen im Hausaufgabenheft, u.ä. und erinnern Sie bitte Ihr Kind, dieses vorzuzeigen. So gehen wir sicher, dass Sie informiert sind.
4. Telefonkette: Sie erhalten von der Lehrkraft einen sog. Notfallzettel, der bei Bedarf eine Telefonkette in Gang setzt. Bitte rufen Sie zuverlässig weiter. Wenn Sie Ihren Nächsten nicht auf Anhieb erreichen, so versuchen Sie es unbedingt weiter. Sollten Sie gerade nicht zu Hause sein und daher die Telefonnummer Ihres Nachfolgers nicht wissen, so bitten Sie doch den Anrufer, dieses Telefonat für Sie zu übernehmen!
5. Veränderungen wie neue Anschrift, Telefonnummer, Erziehungsberechtigung, Familienstand etc. melden Sie bitte umgehend im Sekretariat. Gerne per Telefon unter 0941/507-2942 oder Email gsp.sekretariat@schulen.regensburg.de.
6. Geld einsammeln: Es hat sich bewährt, den Kindern das abgezählte Geld in einem verschlossenen Umschlag mit Namen mitzugeben.
7. Schultasche: Es ist dringend notwendig, dass Sie die Schultasche Ihres Kindes regelmäßig kontrollieren und entrümpeln. Eine Instandsetzung des Federmäppchens mit Stifte spitzen usw. ist immer wieder erforderlich.
8. Pausenbrot: Eine bruchsichere Trinkflasche und eine Pausenbox sind unverzichtbar! Verzichten Sie auch bitte weitgehend darauf, Ihrem Kind Süßigkeiten mitzugeben. Ein Stück Obst enthält auch Zucker und ist besser für Ihr Kind.
9. Fundsachen: Im Eingangsbereich der Aula befindet sich die Fundkiste. Achtung: Die Fundsachen werden jeweils zur Zeugnisvergabe entrümpelt.
10. Sprechstunden: Um unnötige Wartezeiten und vergebliche Besuche zu vermeiden, melden Sie sich bitte vorher bei der Lehrkraft an (Notiz im Hausaufgabenheft!).
11. Email-Adresse: Bitte geben Sie den Klassenelternsprechern Ihre Email-Adresse weiter. Von Ihnen erhalten Sie auf diesem Weg regelmäßig Informationen über die Klasse und das Schulleben.
12. Schulbus: Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Kind sowohl morgens als auch mittags pünktlich am Treffpunkt / an der Bushaltestelle erscheint, da die Busse pünktlich abfahren.
13. Schulwegsicherheit: Bitte halten Sie mit dem Auto nicht unmittelbar vor der Schule auf dem Gehweg – das gefährdet die Kinder, die zu Fuß oder mit dem Roller zur Schule kommen. Wir danken für die wichtige Unterstützung einiger Eltern als Schulweg-Lotsen. Elternlotsen werden stets gesucht!