Grundschule Prüfening

Energiekonzept

Pilot- und Forschungsprojekt Energie-Monitoring für Grundschule Prüfening

Der Neubau der Grundschule Prüfening nahm 2012 zum ersten Mal den Schulbetrieb auf. Die vierzügige Schule bietet 420 Schülern ein modernes Gebäude auch in Sachen Energieeinsparung. Schon bei der Planung wurde ein besonderes Augenmerk auf die energetische Optimierung des Schulneubaus gelegt.
Es wurde auf eine möglichst geringe wärmeabgebende Außenfläche geachtet. Die Wärmeversorgung erfolgt hauptsächlich über zwei Wärmepumpen, welche dem Grundwasser die zum Heizen des Gebäudes notwendige Energie entziehen. Zudem besteht in den Sommermonaten die Möglichkeit die Räume zu kühlen. Effiziente Leuchten sichern eine tageslichtabhängig gesteuerte künstliche Beleuchtung. Eine eigene Photovoltaikanlage am Dach der Schule trägt zur Stromversorgung bei.

Energie-Monitoring 

Damit die eingesetzte Energie auch in der Betriebsphase des Schulgebäudes sparsam und effizient genutzt wird, ist es wichtig jenen Einsatz kontinuierlich zu erfassen und zu dokumentieren. Dies wird durch die Stadt Regensburg in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Regensburg und der Technischen Hochschule Regensburg in einem Pilot- und Forschungsprojekt umgesetzt. Das Projekt fördert einen verantwortungsvollen Umgang mit Energieressourcen und die Reduzierung von Emissionen und Treibhausgasen. Darüber hinaus sollen die  ansteigenden Energiekosten durch erreichte Einsparungen kompensiert werden.
Dabei werden Daten, wie Außentemperatur, Temperatur des Heizkessels, der Verbrauch an Gas, Strom und Wasser und auch die Verteilung der einzelnen Wärmeströme mittels automatischer Zähler aufgezeichnet und auf einem externen Server gesammelt.
Die Abbildung veranschaulicht das Dokumentieren und Visualisieren der Verbrauchsdaten mittels IT-Unterstützung.

Ziel des Projekts ist die lückenlose Erfassung sämtlicher Energieströme, um die Wirksamkeit der geplanten Energieeffizienzkonzepte zu überprüfen.  Durch eine tägliche Kontrolle der eingehenden Informationen soll zum Beispiel ein unverhältnismäßig hoher Verbrauch zeitnah festgestellt und nach Ursachenfindung abgestellt werden.
Die Analyse der über einen längeren Zeitraum gesammelten Daten, gibt eine zeitlich strukturierte Auskunft über die Wärme-, Strom- und Wasserverteilung und die verbrauchten Mengen. Damit können Rückschlüsse auf möglicherweise unnötig hohe Verbräuche gezogen werden und energiesparende Maßnahmen geplant werden. So wird es möglich, die Energieeffizienz auch während der Betriebsphase des Gebäudes noch zu optimieren und Verbesserungen für neue Projekte abzuleiten.
Energieeinsparungen und die damit einhergehende Verringerung des CO2-Ausstoßes können nicht nur durch die Optimierung der Heizungs- und Anlagentechnik erzielt werden. Ganz wichtig ist auch die Einbindung der Schüler, Lehrer und Hausbetreuer. Bewusster Umgang mit Energie und der damit verbundene Ressourceneinsatz trägt maßgeblich zum Erfolg des Projekts bei. Darüber hinaus stellt auch die Steigerung der Behaglichkeit ein wichtiges Projektziel dar. Daher stellt die Befragung und Einbindung der beteiligten Personen im Gebäude einen wichtigen Bestandteil des Projektes dar, der durch die Technische Hochschule Regensburg in Form von Messungen, Befragungen und Auswertungen umgesetzt wird.

*Die Abbildung veranschaulicht das Prinzip der Datenerfassung, Vernetzung und Auswertung bzw. Alarmierung mittels IT-Unterstützung.

Auftraggeber des Pilot- und Forschungsprojektes ist die Stadt Regensburg, Amt für Hochbau und Gebäudeservice. Die Umsetzung erfolgt durch die Energieagentur Regensburg in Zusammenarbeit mit der Technischen Hochschule Regensburg und der Einbindung des regionalen Softwareanbieters EBSnet GmbH. Der Freistaat Bayern / Landesamt für Umwelt fördert das Projekt durch das „CO²-Minderungsprogramm“ mit 40 Prozent der Kosten über einen Zeitraum von drei Jahren (2013 – 2016).
Projektbeteiligte:

STADT REGENSBURG
Amt für Hochbau und Gebäudeservice
Herr Friedrich Bachsteffel
D.-Martin-Luther-Straße 1
93047 Regensburg
Tel. : 0941/507-1602
Fax : 0941/507-4609

Energieagentur Regensburg e.V.
Herr Ludwig Friedl
Altmühlstraße 1a
93059 Regensburg
Tel. : 0941/298 44 91-0
Fax : 0941/298 44 91-20

Technische Hochschule Regensburg
Herr Prof. Dr. Oliver Steffens
Angewandte Physik / Bauphysik
Fakultät Allgemeinwissenschaften und Mikrosystemtechnik
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Regensburg
Tel. : 0941/943-9775
Fax : 0941/943-9749